Gewähltes Thema: Upcycling und Recycling im Interior Design. Willkommen auf unserer Startseite, wo aus vergessenen Materialien Lieblingsstücke entstehen. Lassen Sie sich inspirieren, teilen Sie Ihre Ideen und abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine nachhaltige Gestaltungsidee zu verpassen.

Statt Neues zu kaufen, verlängern wir die Lebensdauer vorhandener Ressourcen. So entstehen individuelle Stücke, die Abfall vermeiden und Charakter zeigen. Erzählen Sie uns, welches vergessene Material bei Ihnen auf eine zweite Chance wartet.

Materialkunde für kreatives Upcycling

Massivholz lässt sich mehrfach aufarbeiten, Furnier verlangt sanfte Methoden. Mit Naturölen, Wachsen und wasserbasierten Lacken schützen Sie Oberflächen nachhaltig. Fragen Sie in den Kommentaren nach passenden Finishes für Ihr nächstes Projekt.

Materialkunde für kreatives Upcycling

Alte Stahlrahmen, Kupferrohre oder Messingbeschläge gewinnen mit Politur und Klarlack frische Strahlkraft. Schraub- statt Schweißverbindungen erleichtern Reparaturen. Welche Metallfunde schlummern in Ihrem Keller und warten auf eine Bühne?

Schritt-für-Schritt-Projekte zum Nachmachen

Paletten schleifen, Kanten brechen, dann ölen oder lasieren. Mit Rollen und hochwertigen Auflagen entsteht eine wandelbare Lounge. Posten Sie Ihr Layout und verraten Sie, welche Farben Ihrem Raum neue Ruhe geben.

Schritt-für-Schritt-Projekte zum Nachmachen

Fenster gründlich reinigen, lose Farbe abtragen, Holz versiegeln. Passende Spiegel zuschneiden lassen und rückseitig sichern. Senden Sie uns Fotos Ihrer Wandgalerie und inspirieren Sie andere zu charmanten Blickfängen.

Stilguides: Persönlichkeit mit Haltung

Reduzierte Formen, helle Hölzer, matte Oberflächen: Ein recyceltes Sideboard mit klaren Linien wird zum Ankerpunkt. Kommentieren Sie, welche Upcycling-Stücke Ihnen zu mehr Ruhe und Achtsamkeit verholfen haben.

Stilguides: Persönlichkeit mit Haltung

Rohes Metall, Sichtschrauben, Patina – ein Tischgestell aus alten Rohren wirkt authentisch, nicht inszeniert. Zeigen Sie, wie Sie mit warmen Stoffen den Look wohnlich abrunden.

Beschaffung, Community und Tauschkultur

Wo Materialien nachhaltig auftreiben

Recyclinghöfe, Kleinanzeigen, Werkstattreste, Abrisshäuser mit Genehmigung: Chancen gibt es viele. Verraten Sie Ihre Lieblingsquelle und helfen Sie anderen Leserinnen und Lesern beim Start.

Reparieren statt ersetzen

Repair-Cafés, Nachbarschaftsgruppen und lokale Maker-Spaces teilen Werkzeug und Know-how. Treten Sie bei, stellen Sie Fragen und dokumentieren Sie Ihre Fortschritte – wir featuren die besten Lernmomente.

Community-Projekt des Monats

Reichen Sie Ihr Lieblings-Upcycling-Projekt ein, inklusive kurzer Entstehungsgeschichte. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um die monatliche Auswahl zu entdecken und für Ihre Favoriten abzustimmen.

Gesunde Oberflächenversiegelung

Verwenden Sie VOC-arme Lacke, Naturöle und Wachse. Achten Sie auf Speichel- und Schweißechtheit bei Tischplatten und Kinderzimmermöbeln. Teilen Sie Produktempfehlungen und Erfahrungen mit umweltfreundlichen Finishes.

Elektrik bei DIY-Leuchten korrekt handhaben

Nur zertifizierte Fassungen, hitzebeständige Kabel und geeignete Leuchtmittel verwenden. Bei Unsicherheit Fachleute einbinden. Fragen Sie die Community nach Tipps zur sicheren Kabelführung und Dämmung.
Mallente
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.